Acharya Lama Sönam Rabgye
Acharya Lama Sönam Rabgye wurde 1961 in Manang/Nepal geboren, nahm im Alter von 22 Jahren das Studium der buddhistischen Philosophie am Shri Nalanda Institut in Rumtek/Sikkim auf und lehrte anschließend in Nepals Hauptstadt Kathmandu am Karma Lekshe Ling Institut. Im Dezember 1999 kam Lama Sönam nach Deutschland und ist seitdem Resident-Lama des Kamalashila Instituts.
Wie auch Lama Kelzang lehrt er in buddhistischen Zentren in ganz Europa und betreut die Kamalashila Institut Stadtgruppen. Im August 2008 folgte Lama Sönam erstmals unserer Einladung nach Thüringen und macht uns seitdem jährlich in Wochenendseminaren mit der Lehre Buddhas vetraut.
Acharya Lama Kelzang Wangdi
Acharya Lama Kelzang Wangdi, 1970 in Bhutan geboren, absolvierte das Studium der buddhistischen Philosophie an der Shri Nalanda Klosteruniversität in Rumtek/Sikkim. Danach lehrte er für 8 Jahre die Mönche des Klosters, bevor er auf Wunsch von Dzogchen Pönlop Rinpoche im Frühjahr 2004 in die USA und noch im gleichen Jahr nach Deutschland reiste. Seitdem ist er Resident-Lama des Kamalashila Instituts in der Eifel.
Wie auch Lama Sönam lehrt er in buddhistischen Zentren in ganz Europa und betreut die Stadtgruppen des Kamalashila Instituts. Im Oktober 2010 folgte Lama Kelzang erstmals unserer Einladung nach Thüringen und macht uns seitdem jährlich in Wochenendseminaren mit der Lehre Buddhas vetraut.
Drupon Khenpo Lodro Namgyal
Drupon Khenpo Lodro Namgyal studierte für 9 Jahre Buddhistische Philosophie an der Nalanda Universität im Kloster Rumtek in Sikkim, welches von S.H. dem 16. Karmapa errichtet wurde. Nachdem er das Studium mit dem Titel eines Khenpo (Acharya) abgeschlossen hatte, folgte eine zweijährige Lehrtätigkeit an der Universität. Im Anschluss zog sich Drupon Khenpo Lodro Namgyal für 3 Jahre zurück, um im Kloster Pullahari bei Kathmandu unter Leitung von Khenpo Tsultrim Gyamtso Rinpoche die traditionelle Drei-Jahres-Klausur durchzuführen. Anschließend wurde er zum Klausurmeister (Drupon) ernannt. Drupon Khenpo Lodro Namgyal leitet das Rigpe Dorje Institut für höhere buddhistische Philosophie im indischen Kloster Lava von Jamgön Kongtrul Rinpoche. Auch im Rigpe Dorje Institut im Kloster Pullahari, Kathmandu, welches Studien- und Meditationsprogramme speziell für interessierte Menschen aus dem Ausland anbietet, führt er den Großteil der Lehrtätigkeiten aus.
Durch sein tiefgründiges Wissen und seine praktischen (Meditations-)Erfahrungen vermittelt er selbst anspruchsvolle Lehrinhalte des Dharma auf sehr verständliche und inspirierende Weise. Wir sind sehr glücklich, dass Drupon Khenpo Lodro Namgyal unserer Einladung nach Thüringen folgt.
Khenpo Migmar Gurung
Khenpo Migmar Gurung wurde 1981 in Dolpo/Nepal geboren. Im Alter von 10 Jahren trat er in die Klosterschule Karma Leksey Ling Institut in Kathmandu ein. Bis 2006 erhielt er dort eine kontinuierliche Ausbildung. Diese wurde durch Studienaufenthalte unter Khenpo Rinchen Dhondrup gemeinsam mit Seiner Heiligkeit, dem 17. Karmapa Orgyen Trinley Dorje in der Gyuto Tantric Universität, Dharamsala sowie weiteren Klöstern in Indien und Nepal ergänzt. Mit dem Abschluss als Acharya („Master of Buddha´s teaching in the Sutra“) begann die Lehrtätigkeit in den Fächern Tibetische Sprache und Buddhistische Philosophie im Kloster Leksey Ling. 2013 erhielt er den Titel Khenpo. Seit 2014 besucht Khenpo Migmar Gurung regelmäßig Deutschland und gibt Belehrungen, so auch in unserer Mediationsgruppe.
Lama Martina Weber
Lama Martina Weber hat in Heidelberg Psychologie studiert. Sie ist Schülerin von Tenga Rinpoche und absolvierte ein traditionelles Drei-Jahres-Retreat in Karma Tekchen Yi Ong Ling in Halscheid unter der spirituellen Leitung von Thrangu Rinpoche. Danach verbrachte sie fünf Jahre im Benchen Karma Kamtsang Zentrum in Grabnik, um dort ihre Meditationspraxis zu vertiefen. Lama Martina leitet Meditationsgruppen, gibt einführende Seminare in den Buddhismus und ist als Übersetzerin tätig. Seit 2017 lebt sie in der Nähe von Hamburg.